Konsultationskitas
Herzlich willkommen auf der Webseite der Konsultationskitas in Berlin!
Im Jahr 2011 hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Sen BJW) das Projekt: "Konsultationskitas des Landes Berlin" ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines fachorientierten Erfahrungsaustauschs zu verschiedenen Schwerpunkten in ihrer Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an.
Die Angebote der Konsultationskitas reichen vom Kitarundgang mit anschließendem Fachgespräch für Besuchergruppen, über die Möglichkeit der Hospitation für einzelne Besucherinnen und Besucher, bis hin zur fachlichen Beratung in kleinen Runden und richten sich an Erzieherinnen und Erzieher, angehende Pädagoginnen und Pädagogen, Leitungs- und Lehrkräfte, Trägervertreterinnen und Trägervertreter sowie andere an der Kita-Praxis interessierte Personen.
Im Vordergrund des Projekts steht der fachliche Austausch und Dialog über die pädagogische Arbeit mit den Kindern und über die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern. So können während eines Kitarundgangs oder Fachgesprächs Fragen zur Raumgestaltung und dem Materialangebot, zur Projektarbeit oder Alltagsgestaltung, wie auch Fragen zu Absprachen im Team, der pädagogischen Planung oder zu Maßnahmen der Teamentwicklung besprochen werden. Der Erfahrungsaustausch steht dabei immer im Vordergrund!
Aktuelles
Aufruf zu Interessenbekundung - Konsultationkitas des Landes Berlin; Mehrsprachigkeit & Mathematik
15.12.2020 Der praxisnahe Fachaustausch zwischen Pädagog*innen und mit Student*innen wird seit 2011 von den Konsultationskitas des Landes Berlin engagiert geführt.
Um den Berliner Kitas und Fach(hoch)schulen Ansprechpartner*innen zu möglichst vielen Themenbereichen in der Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm anzubieten, hat sich die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entschieden, zwei weitere Konsultationskitas ab 2021 mit den Konsultationsschwerpunkten Mehrsprachigkeit und Mathematik zu fördern.
Träger und ihre Kitas, die einen der Schwerpunkte in ihrer Arbeit im Alltag ihrer Kita verankert haben und motiviert sind, diesen Schwerpunkt als Team gegenüber Besucher*innen facettenreich zu veranschaulichen, sind herzlich eingeladen, ihr Interesse gegenüber dem BeKi schriftlich zu bekunden. Das Auswahlverfahren ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Das dafür entwickelte Formular zur Interessenbekundung und weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage. Bitte schreiben Sie uns eine Email an: beki@ina-fu.org. Ihr Ansprechpartner für das Projekt im BeKi ist Björn Sturm (030/ 25 93 31 20).
Film zum Umgang mit Covid-19 in der Kita
27.10.2020 Ende September haben sich Kolleg*innen aus Konsultationskitas des Landes Berlin für einen Fachaustausch zu Covid-19 in der Konsultationskita Sonnenkäfer von FiPP e.V. getroffen.
In dem Austausch ging es darum, welchen Einfluss die Bestimmungen zum Infektionsschutz zur Eindämmung von Covid-19 auf
- die Zusammenarbeit im Team,
- die pädagogischen Arbeit mit den Kindern und
- die Bildungspartnerschaft mit den Famlien in den Kitas haben
und welche Lösungen mit Unterstützung der Träger für die Gestaltung des Alltags gefunden werden konnten. Der Fachaustausch wurde mit freundlicher Unterstützung der Konsultationskita Liebenwalder Str. (Kindergärten City) aufgezeichnet und bearbeitet.
Wenn Sie mehr über die Arbeit der Konsultationskitas des Landes Berlin erfahren möchten, besuchen Sie gerne die Projektwebseite unter: www.konsultationskitas.de Über Ihre Kommentare und Erfahrungen aus der Kita-Praxis freuen wir uns.
Den Fim können Sie sich hier auf Youtube ansehen.
An dem Film mitgewirkt haben Kolleg*innen aus den Konsultationskitas INA.KINDER.GARTEN Prenzlauer Berg, Kita Sonnenkäfer (FiPP e.V.), Liebenwalder Str. (Kindergärten City), Kita Gleimstr. Haus 2 (KUBIBE.Berlin gGmbH)
28.8.2020 - Konsultationen wieder eingeschränkt möglich!
Sehr geehrte Besucher*innen der Konsultationskitas,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Vor-Ort-Besuche in den Konsultationskitas wieder möglich sind. Sie können in Gruppen mit bis zu 8 Personen die Kitas für einen Fachaustausch zu zahlreichen Themen rund um die Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm besuchen und werden in den meisten Konsultationskitas gerne wieder durch einen Teil der Räumlichkeiten geführt. Der Fachaustausch findet nach Möglichkeit im Freien statt.
Bei allen Konsultationen achten wir streng auf die Einhaltung der in Berlin geltenden Hygienebestimmungen. Dazu gehören generell das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, die Beachtung der Abstandsregelung von 1,5 Metern bei Gesprächen und das Führen einer Liste mit Namen und Adressdaten zu allen Besucher*innen unter Wahrung des Datenschutzes. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Konsultationkita auf, die Sie besuchen möchten. Im Vorgespräch erhalten Sie dann weitere Informationen.
Zudem bieten alle Konsultationskitas einen "digitalen Fachaustausch" für einzelne Interessierte, Kita-Teams und Gruppen aus Fach(hoch)schulen an (z. B. per Zoom).
Sie sind herzlich willkommen!
3.6.2020 - Praktische Methoden für die Arbeit mit Kindern, die z. Z. nicht ihre Kita besuchen können
Als Konsultationskitas haben wir einige praktische Methoden für Sie zusammengestellt, die wir in der pädagogischen Arbeit mit den Familien verwenden, deren Kinder auf Grund von Covid-19 nicht die Kita besuchen können. Diese Sammlung mit praktischen Bespielen aus unseren Kitas finden Sie hier:
Praxismaterialien in Farbe (PDF)
Praxismaterialien in s/w zum Ausdrucken (PDF)
3.2.2020 - Konsultationstage mit Anmeldung über das SFBB
Für einzelne Pädagog*innen aus Kitas und der Kindertagespflege gibt es auch in diesem Jahr wieder das Angebot der Konsultationstage. Das Angebot richtet sich an einzelne Fachkräfte, die sich gerne zu den Schwerpunktthemen der Konsultationskitas mit Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen austauschen möchten.
Zu jedem Konsultationstag gehören ein Kita-Rundgang und Fachaustausch.
Termine der Konsultationstage in 2020 sind:
24.09.2020 INA.KINDER.GARTEN Prenzlauer Berg: Konsultationstag zum Thema Förderung der Kreativität bei Kindern (Berlin Pankow)
27.10.2020 Kita Liebenwalder Straße (Kindergärten City): Konsultationstag zum Thema Sprachlerntagebuch (Berlin Wedding)
12.11.2020 Kita Sonnenkäfer (Fipp e.V.): Konsultationstag zum Thema Vielfalt und Inklusion (Berlin Neukölln)
Die Anmeldung erfolgt über das Fortbildungsportal des SFBB:
www.sfbb.berlin-brandenburg.de
Was Sie auf unserer Webseite finden können!
- Portraits und Filme zu den Konsultationskitas
- Informationen über unsere Konsultationsschwerpunkte und -angebote
- Berichte über die Rückmeldungen der bisherigen Besucherinnen und Besucher
- Links zu anderen Konsultationskitas in Berlin und Brandenburg
Sind Sie an einem Besuch einer der Konsultationskitas interessiert? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit einer unserer Kitas auf!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!